Wie wählt AcadMedia eigentlich seine Autoren aus?

Sat May 16 2020

Wie wählt AcadMedia eigentlich seine Autoren aus?

Die Qualität einer Ghostwriting-Agentur und ihrer Dienstleistung bestimmt sich entlang verschiedener Faktoren. Neben dem allgemeinen Service, der engen Betreuung durch den Projektleiter sowie auch der Gestaltung der Prozessschritte ist letztlich vor allem die Auswahl der Autoren entscheidend für den Erfolg der Projekte. Hierfür lassen sich gleich mehrere Gründe anführen.

 

Zunächst ergibt sich die Relevanz einer exklusiven Auswahl aus fachlichen Gründen. So nämlich bestehen in der hiesigen Universitätslandschaft doch verschiedenste Studiengänge mit ebenso unterschiedlichen wie spezifischen Inhalten, Standards und Arbeitsweisen, weshalb sich stets individuelle Anforderungen an das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen in diesen Bereichen stellen. Um hier also eine qualifizierte und fachliche Betreuung zu garantieren, bedarf es insofern entsprechend spezialisierter Autoren, die selbst aus eben diesen Fachbereichen stammen und in ihnen einen akademischen Grad erworben haben. Als erstes Merkmal eines qualifizierten Autors lässt sich daher dessen Fachwissen und -expertise anführen.

 

Entscheidend ist jedoch nicht nur die rein fachliche Erfahrung und das spezialisierte Wissen eines akademischen Autors, sondern auch seine Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Zwar bilden fachliche Kenntnisse das Fundament einer jeden gelungenen Arbeit, jedoch bestimmt sich ihre Qualität nicht zuletzt auch über die Recherche-, Schreib- und Ausdruckskompetenz des Autors. Praktisch sind bei wissenschaftlichen Arbeiten demzufolge selbst die umfangreichsten Fachkenntnisse nutzlos, wenn der Autor nicht imstande ist, seine Gedanken strukturiert, verständlich und mit wissenschaftlichem Ausdruck zu Papier zu bringen. Insofern bedarf es nebst fachspezifischer Kenntnisse ebenso umfangreicher Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, um sich als akademischer Autor bezeichnen zu dürfen.

 

Ein qualifizierter akademischer Autor ist jedoch nicht nur erfahren, sondern verfügt zudem auch über die notwendige Vorliebe für das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben. Wirklich herausragenden Arbeiten merkt man die Motivation an, mit der sie verfasst wurden. Gerade deshalb ist die Leidenschaft eines akademischen Autors nicht zu vernachlässigen, zeigt sich doch ein wahrhaft motivierter und interessierter Autor umso mehr bereit, umfangreich zu recherchieren, sich mit vielen Perspektiven auseinanderzusetzen und eine umso fundiertere Erarbeitung zu durchlaufen. Dies spiegelt sich zweifelsohne in der Qualität der Arbeit.

 

Kurzum definiert sich die Eignung eines akademischen Autors über folgende drei Faktoren:

  • Hohe Fachexpertise und akademische Qualifikation

  • Umfangreiche Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten

  • Motivation und Leidenschaft für das wissenschaftliche Schreiben

 

Letztlich ist selbst das beste Arbeitskonzept einer Ghostwriting-Agentur nur so gut, wie die Texte aus den Federn ihrer Autoren. Um also sicherzustellen, dass unsere Autoren alle drei Kriterien erfüllen, verfügen wir bei AcadMedia über ein dezidiertes Auswahlverfahren, das ein jeder unserer Autoren zu durchlaufen hat.

 

1. Prüfung der akademischen Qualifikation

In einem ersten Schritt prüfen wir einen Bewerber auf seinen akademischen Hintergrund, indem wir relevante Abschlusszeugnisse und Urkunden sichten. Hierbei ist insbesondere der akademische Grad von Bedeutung, arbeiten wir bei AcadMedia doch lediglich mit Autoren zusammen, die über mindestens einen Masterabschluss verfügen. Ein Abschluss allein jedoch genügt noch nicht, achten wir doch weiterhin ebenso auf die Abschlussnote des Bewerbers, um die Spreu vom Weizen zu trennen und nur wirklich erlesene Autoren zum Teil des Teams werden zu lassen.

 

2. Sichten von Textproben und Abschlussarbeit

Verfügt ein Bewerber über die grundlegenden Voraussetzungen, stehen im zweiten Schritt seine Kompetenzen im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten auf dem Prüfstand. Hierfür sichten wir sorgfältig zugesendete Textproben und die Abschlussarbeit des Bewerbers, um uns von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Lediglich Autoren, die in bisherigen Arbeiten ihre Expertise und Fähigkeiten entlang herausragender Noten unter Beweis stellen konnten, kommen für eine Zusammenarbeit mit uns in Frage.

 

3. Kennenlern- und Motivationsgespräch

Wie beschrieben ist die Motivation und Leidenschaft eines Autoren bedeutsam für die Qualität seiner Texte. Indem wir mit allen Bewerbern im dritten Schritt ein eingehendes Kennenlern- und Motivationsgespräch führen, stellen wir sicher, dass nur solche Autoren in unser Team aufgenommen werden, die wirklich am wissenschaftlichen Arbeiten sowie einer langfristigen Kooperation interessiert sind. Gerade für uns als Agentur steht hierbei auch die zwischenmenschliche Komponente im Vordergrund, verstehen wir unsere Autoren doch als Teil des Teams, mit denen wir im Prozess an einem Strang ziehen.

 

4. Testprojekte

Erfüllt ein Autor alle benannten Voraussetzungen, muss er sich letztlich noch in mindestens einem Testprojekt in unserem Hause einer finalen Prüfung unterziehen. Wurde auch diese Hürde mit Bravour bestanden, übernehmen wir den Autor in unseren festen Autorenpool. Das Bewerbungsverfahren wurde bestanden.

 

Tatsächlich ist das Auswahlverfahren, wie wir es bei AcadMedia anzuwenden pflegen, verglichen mit dem der wohl meisten Agenturen als relativ aufwendig anzusehen. Jedoch scheuen wir gerade am Anfang einer Zusammenarbeit mit einem neuen Autor keine Kosten und Mühen, um uns von dessen Kompetenz zu überzeugen. Nicht zuletzt nämlich garantiert dies unseren Kunden nicht nur beste Ergebnisse und Arbeiten von außergewöhnlicher Qualität, sondern spart auch uns als Agentur in den zukünftigen Projekten Probleme ein, wie sie potentiell mit weniger geeigneten Autoren aufkommen würden. Wenngleich unsere Bewerber im Auswahlverfahren also durchaus ein paar Hürden mehr nehmen müssen, profitieren sie langfristig von einer wertschätzenden Zusammenarbeit sowie angemessenen Honoraren.

 

Neugierig geworden? Wollen auch Sie als akademischer Autor bei AcadMedia durchstarten, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mitsamt relevanter Zeugnisse per E-Mail an kontakt@acadmedia.de oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Unser Serviceteam wird Ihre Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

 

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Holen Sie sich noch heute Unterstützung für Ihr akademisches Projekt

Jetzt Anfragen

Weitere Beiträge