Woran erkenne ich eigentlich eine seriöse Ghostwriting-Agentur?!

Fri Oct 02 2020

Woran erkenne ich eigentlich eine seriöse Ghostwriting-Agentur?!

Ghostwriting ist eine Dienstleistung, die bis in die Antike zurückreicht und seit jeher von Politikern, Beamten sowie Gelehrten und Wissenschaftlern genutzt wurde, um ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Auch heute erfreut sich gerade akademisches Ghostwriting einer wachsenden Nachfrage und Beliebtheit, was allen voran mit den gestiegenen Anforderungen der Universitäten zusammenhängt. Eine unzureichende Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die meist schlechte Erreichbarkeit der Dozenten und Betreuer tun hierzu ihr Übriges, um das Ziel der erfolgreichen Abschlussarbeit schier unmöglich werden zu lassen. Zusätzliche Hürden treten nicht zuletzt auch durch private wie berufliche Verpflichtungen auf. Sich professionell durch eine Ghostwriting-Agentur unterstützen zu lassen, ist für viele Studierende daher meist die richtige Entscheidung, um das Studium erfolgreich zu meistern.

 

Jedoch heißt es Obacht bei der Wahl der Ghostwriting-Agentur. Denn wenngleich sich die Branche vor allem in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert hat, tummeln sich unter den Anbietern durchaus noch immer einige schwarze Schafe. Die Wahl der Ghostwriting-Agentur ist also keineswegs eine beliebige, sondern ganz entscheidend für die Qualität der Arbeit und den Erfolg des Projekts. Folglich sollte die Auswahl gut überlegt sein, um nicht am Ende ohne brauchbare Arbeit dazustehen und im schlimmsten Falle viel Geld los zu sein.

Auch unsere Kunden stellen sich dabei gerade am Anfang der Zusammenarbeit die berechtigte Frage, wie man denn nun die Spreu vom Weizen trennt und eine gleichermaßen seriöse wie verlässliche Ghostwriting-Agentur findet. Um Ihnen eine Entscheidungshilfe mit an die Hand zu geben, haben wir nachfolgend einige wichtige Kriterien aufgelistet, auf die Sie bei der Suche nach der passenden Ghostwriting-Agentur in jedem Falle achten sollten:

 

1. Unternehmenssitz

Das erste Kriterium, das Sie bei der Suche nach einer seriösen Ghostwriting-Agentur definitiv beachten sollten, ist der Unternehmenssitz. Dies ergibt sich dabei aus dem simplen Umstand, als dass Sie meist nur von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten können, dass diese deutschsprachige Arbeiten sowie die Anforderungen hiesiger Hochschulen fachgerecht umsetzen. Nicht zuletzt spielt hier auch die rechtliche Dimension eine Rolle, unterliegen die Unternehmen in diesen Ländern doch zudem auch einem verlässlichen Rechtsstand. Berücksichtigen Sie daher bei Ihrer Auswahl, dass Sie sich von Unternehmen aus anderen Ländern unter Umständen nicht dieselben Standards erhoffen können.

 

2. Impressum

Ein zweites Kriterium, das Sie bei einer jeden Ghostwriting-Agentur unbedingt prüfen sollten, ist das Impressum. Dieses erteilt nicht nur Auskunft über den Sitz des Unternehmens, sondern auch darüber, ob es sich eventuell lediglich um eine Tochterfirma oder Zweigstelle eines ausländischen Unternehmens handelt. Für diesen Fall gelten die Hinweise aus dem vorangegangenen Absatz. Beachten Sie auch, dass ein Impressum bei gewerblichen Akteuren verpflichtend ist. Verfügt eine Ghostwriting-Agentur folglich über kein Impressum, ist dieses sehr versteckt oder enthält gar Fehler sowie Unstimmigkeiten, sollten Sie eventuell einen anderen Anbieter in Erwägung ziehen.

Tipp: Fragen Sie sich nun, wie denn aber nun ein ordentliches Impressum auszusehen hat, werfen Sie gern einen Blick in unseres und nutzen Sie dieses als eine grobe Orientierung. ;-)

 

3. Eintragung im Handelsregister

Das Impressum ist somit ein geeigneter Indikator, um erste Informationen zum Anbieter einzusehen. Allerdings werden die dortigen Inhalte von den Seitenbetreibern selbst implementiert, sodass sich die berechtigte Frage danach stellt, ob das Unternehmen tatsächlich am angegebenen Ort existiert und auch wirklich real ist. Von unabhängiger Stelle lässt sich dies über eine einfache Recherche im Handelsregister überprüfen, das online kostenlos eingesehen werden kann. Tragen Sie hier schlichtweg den Namen des gesuchten Anbieters in die Suchleiste ein und prüfen Sie, ob die Suche erfolgreich war. Ist dem nicht der Fall und existiert das Unternehmen demnach nicht, sollte man hellhörig werden. Uns finden Sie im Handelsregister beispielsweise unter "AcadMedia GmbH" oder über unsere Handelsregisternummer HRB 181619.

 

4. Internetpräsenz

Wenn Sie das Impressum sowie Handelsregister sichten, sollten Sie auch die Internetpräsenz der Agentur als Ganzes überprüfen. Dies ist oft insofern ein guter Indikator, als dass die Internetseiten von zwielichtigen Akteuren oft über eine laienhafte Optik verfügen. Das hat den einfachen Hintergrund, als dass Betrüger in der Regel nicht über dieselben finanziellen Ressourcen verfügen wie professionelle Anbieter, weshalb die Webseiten solcher Anbieter oft schnell selbst mit Baukastensystemen zusammengeflickt werden. Nicht selten ist der Unterschied jedoch nur von Experten zweifelsfrei erkennbar.

 

5. Erreichbarkeit

Andere Indikatoren sind hier schon verlässlicher, wie etwa die Erreichbarkeit. Denn die Erreichbarkeit der Ghostwriting-Agentur ist nicht nur im Prozess das A und O, sondern vermag Ihnen auch bereits vor der Zusammenarbeit einen wichtigen Eindruck zu vermitteln. Prüfen Sie daher die angegebenen Kontaktkanäle. Sind die Rufnummern inkorrekt, kommt über diese kein seriöses Gespräch zustande oder werden auch Ihre Emails nicht durchgestellt, kann wohl etwas nicht mit rechten Dingen zugehen.

 

6. Reale Ansprechpartner

Ein Anruf bei Ihrer Ghostwriting-Agentur lohnt sich in jedem Falle. Vor allem auch dafür, um herauszufinden, ob diese über reale Ansprechpartner verfügt. Zudem können Sie über einen Anruf feststellen, ob das Personal über auffällig starke Akzente verfügt, nutzen doch einige schwarze Schafe Anrufweiterleitungen über deutsche Rufnummern in ihre Zentralen im Ausland. Selbstverständlich kann auch eine seriöse Ghostwriting-Agentur Personen mit Akzent beschäftigen. Unglaubwürdig wird dieses Szenario allerdings schon, wenn die Sprachbarriere derart stark ist, dass sie einander kaum verstehen können. Überhaupt bemühen sich seriöse Agenturen meist um umfassende personelle Transparenz, sodass Sie auf der Internetseite des Unternehmens im besten Falle Informationen zum Unternehmen oder dessen zentralen Protagonisten finden sollten.

 

7. Preise

Professionelles akademisches Ghostwriting hat seinen Wert. Der Preis ist daher einer der wichtigsten Indikatoren für die Verlässlichkeit einer Ghostwriting-Agentur, gehen günstige Angebote doch oftmals mit geringerer Qualität einher. Immerhin muss die Agentur von ihren Einkünften zum einen ihre eigenen Kosten decken sowie auch ihre Autoren fair für ihre Arbeit entlohnen. Hinzu kommen zusätzliche steuerliche Belastungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Unseriöse Ghostwriting-Agenturen erkennen Sie im Unterschied häufig daran, dass die Kosten keineswegs den Wert der versprochenen Leistung widerspiegeln. Zumeist locken diese Anbieter mit falschen Versprechungen und Discount-Preisen, für die rational betrachtet kein Autor mit tatsächlich akademischem Hintergrund arbeiten würde. Wenngleich konkrete Aussagen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen schwierig sind, sollten Sie bei Berücksichtigung aller Faktoren stets Hinterfragen, ob eine Ghostwriting-Agentur von ihren Preisen wirklich die vermeintlich besten Autoren beschäftigen kann.

 

8. Zahlungsmodalitäten und -wege

Achtens lenkt sich der Blick auf die Zahlungsmodalitäten, wie sie die Ghostwriting-Agentur anbietet. Sitzt die Ghostwriting-Agentur angeblich in Deutschland, fordert Sie jedoch zu einer Zahlung an ein ausländisches Bankkonto auf, sollten Sie hellhörig werden. Auch Zahlungen per Kryptowährung oder an anonyme PayPal-Konten bieten Ihnen meist keinen sicheren Schutz sowie rechtssichere Nachweisbarkeit im Falle von Betrug. Berücksichtigen Sie zudem, dass Ihnen eine seriöse Ghostwriting-Agentur vor allem bei größeren Arbeiten stets handliche Teilzahlungen anbieten wird.

 

9. Unabhängige Bewertungen und Kundenmeinungen

Neuntens und letztens sollten Sie auch darauf achten, welche Erfahrungen andere Kunden bereits mit dem Anbieter gemacht haben. Verfügt das Unternehmen also über Bewertungen von Kunden, vorzugsweise unabhängig auf einer anderen als der eigenen Internetseite, so können Sie sich hier einen besseren Eindruck von der Agentur und ihrer Dienstleistung verschaffen.

 

Noch auf der Suche? Bei AcadMedia erfüllen wir nicht bloß alle der benannten neun Kriterien, sondern bieten Ihnen zudem die Erfahrungen versierter Experten auch aus Ihrem Fachbereich. Prüfen Sie hierzu doch einfach mal unsere Erreichbarkeit und kommen Sie mit uns unverbindlich ins Gespräch, auf dass wir einander kennenlernen und die Modalitäten einer möglichen Zusammenarbeit besprechen können. Wir freuen uns auf Sie! :-)

Holen Sie sich noch heute Unterstützung für Ihr akademisches Projekt

Jetzt Anfragen

Weitere Beiträge